16. Mai 2009

Ausstellung: Helmut Newton

Museum für Fotografie
30. November 2008 - 17. Mai 2009

"Helmut Newton: Fired" zeigt exemplarisch Newtons innovative Modebilder der 1960er und 1970er Jahre für Zeitschriften wie Elle, Queen, Nova oder Marie Claire.

(Plakat:www.helmutnewton.com)

Von der frazösischen Vogue gefeuert: "1964 wurde ich von dem Modemagazin Queen beauftragt, die revolutionäre Kollektion von Courrèges zu photographieren. Die Moderedakteurin Claire Rendlesham entschied sich für eine ungewöhnliche Erstveröffentlichung, indem sie allein meine Courrèges-Photos zeigte und alle anderen Modehäuser in ihrem Bericht über Paris unberücksichtigt ließ. Als die Queen-Ausgabe auf dem Tisch von Françoise de Langlade, damals stellvertretende Chefredakteurin der französischen Vogue, landete, explodierte diese. Ich wurde in ihr Büro zitiert, und wir hatten einen heftigen Streit. Sie warf mir Illoyalität und Verrat vor und wollte wissen, weswegen ich ihr nicht vorab von diesem scoop berichtet hatte. Ich stellte klar, dass ich schließlich keinen Exklusivvertrag mit der Vogue hätte, ich allerdings niemals Bildideen bei der Queen ausplaudern würde, die ich für die französische Vogue entwickelte, oder umgekehrt. So wurde ich aus den heiligen Hallen der Vogue rausgeworfen, um erst 1969 zurückzukehren, als Francine Crescent Chefredakteurin wurde. Unter ihrer Leitung habe ich das geschaffen, was ich für meine beste Modephotographie halte; bis 1983 habe ich bei der Vogue regelmäßig meine Bilder veröffentlicht."
Helmut Newton, aus: Pages from the Glossies, Zürich: Scalo, 1998

Elle, 1969 (Foto: © Helmut Newton Estate)

Morgen ist die letzte Chance sich die Ausstellung anzuschauen! Ich meinerseits nutzte die Gelegenheit gestern. Allerdings war ich nicht sooo begeistert von der Ausstellung. Es war nett, jedoch nicht überragend oder gar spektakulär. Dennoch von 60er und 70er Jahre "Krams" kann man nie genug bekommen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen