12. Mai 2009

Existenz____lat. existentia - Bestehen, Dasein

Laut Wikipedia bezeichnet Existenz „in der Philosophie das Vorhandensein eines Dinges ohne nähere Bestimmung, ob es sich um einen materiellen oder ideellen Gegenstand handelt. In der Existenzphilosophie und im Existensialismus wird der Begriff oft synonym für „menschliches Dasein“ gebraucht.“
Aber existiert der Mensch, das Selbst, überhaupt ?
Wenn man seine Lebenszeit im Verhältnis zu dass der Erde sieht, wäre es, da das Durchschnittslebensalter eines Westeuropäers 80 Jahre und das allgemein akzeptierte Alter der Erde etwa 4,55 Milliarden Jahre beträgt , 80 zu 44 500 000 000 Jahre. Dieses ergibt 0,000000001798.... Gerundet auf zwei Dezimalzahlen hintern Komma wäre es 0,00 oder sagen wir kunstlos null.
Man bedenke aber auch, dass man während seiner ganzen Lebenszeit das Geschehen (in Echtzeit) nur auf einen einzigen Fleck der Erde miterleben kann. Wenn man den Raum, den man als Subjekt wahrnimmt und in den man sich zugleich befindet (0,007 630 km²) in Verhältnis zur Erde (Oberfläche 510 Millionen km²) setz, kommt man auf ein Ergebnis von 0,00000000001496.
Verknüpft man Raum und Zeit, so ergibt sich, dass man nur zu 0,0000000... % die Geschichte mitprägt. Heißt es dann, auf längere Sicht betrachtet , dass man gar nicht existiert, dass man nur ein Wimpernschlag miterlebt und mitprägt, dass man eigentlich ein Nichts ist?
Was ist denn noch Wirklichkeit, wenn Hegel Essenz und Existenz, als das ansah, was die Wirklichkeit ausmacht?
(Photo by Elenaor Hardwick)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen