17. Mai 2009

Schmuckstück

"Alt? Zerkratzt? Egal. Uhren, Ringe, Halsketten, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden [...] erzählen Geschichten von Liebe, Nähe und Verlust. [...]Man hält an Dinge fest, die neben dem Geld, das sie kosten, noch einen größeren Gehalt haben. Erbstücke, wurden einmal von jemanden geliebt, den man selbst geliebt hat oder dem man doch so nahestand, dass er einem etwas Persönliches überlassen hat. Sie sind eine gute Erinnerung. Ein Teil der eigenen Geschichte [...] Man erfährt [...] mehr über den Menschen, der es einem hinterlassen hat. [...]
Geerbert Schmuck strahlt einen von Moden unabhängigen Stil aus [...] Auch Schmuck, der nicht vererbt wurde, soll derzeit wenigstens so aussehen. Mädchen tragen heute ganz unironisch Perlenketten, junge Frauen alte Amulette, Männer die Armbanduhren aus Papas frühen Jahren." (Sorensen, Marlene "Meine schönste Erbanlage" im Zeitmagazin Nr.21 14.5.2009)

Und auch dieser:
Anhänger ist leider kein Erbstück. Nichts desto trotz mag ich ihn sehr. Nicht zuletzt aus dem Grunde, dass er nicht neu ist. Ich entdeckte ich vor zwei Wochen aufm Flohmarkt, woraus ich schließe, dass auch der Anhänger eine Geschichte hat, doch nur welche? Es bleibt ein Geheimnis, egal was für eine Geschichte man sich ausmalt, egal bis wohin einen die Fantasien treiben... Es ist kein Erbstück, aber es ist ein Schmuckstück.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen