
Heiß diskutiert der "Szenetyp". Hier einige Kommentare zum video (Quelle: youtube.com):
____" Und ick hatte schon Angst der letzte Berliner im "Kiez" zu sein dem dit auffällt ! Das Video bringt diesen völlig naiven, gleichgeschalteten Zuzugsstereotypen perfekt rüber"
____"Puh, zum Glück bin ich nach Moabit gezogen. Diese Prenzlauerberg-Szene kann ich sogar als Westdeutscher nicht ab"
____"Ein Tag im Leben eines Prenzelberger:
11:00 Uhr: Aufstehen
12:00 Uhr: Teuren Café aus Bar unten im Altbau-Haus (Macbook natürlich dabei)
13:00 Uhr: 2. Café
14:00 Uhr: Hippe Freunde im Park treffen, ein wenig auf der Wiese chillen
16:00 Uhr: Irgndwas kreatives machen um über die runden zu kommen. Frauen: Kinderwagen kutschieren
21:00 Uhr: Für Bar 25, Watergate oder Berghain Freunde zusammen trommeln... "
Jeder gehört einer Szene an. Und man macht sich kenntlich: durch Kleidung, durch Frisur, durchs Verhalten und durch Aktvität. Es gibt zwei Sphären: Innerhalb der Szene und außerhalb der Szene. Jede Person, die nicht im Spannungsfeld der eigene Szene einzuordnen ist, wird abgestempelt als "uncool". Man mag sich sträuben dagegen, aber man erstappt sich doch immer wieder diese voreilige Tat zu begehen. Man braucht nun mal etwas an dem man etwas messen kann. Ein Vergleich. Ein Maßstab. Man muss abwägen können: Teuer, nicht teuer. Alt, nicht alt. Schick, nicht schick. Cool, nicht cool. Diese Prozedur ist aber auch innerhalb der Szene zu beobachten. Es gibt eine Hierachie von "Möchtegern"-Szenenmitglied bis hin zu den Hippen.
Was denkt ihr über das Thema "Szenetypen"?
haha. schon überzeichnet aber wahr.
AntwortenLöschenich weiß nicht, ich würde nicht sagen das JEDER einer szene angehört. ich mag sowas ja eigentlich nicht.
und mir wäre es nicht aufgefallen das ich einer szene angehöre (ohne dabei total uncool zu sein). :O :P